Stationäre Pflegeeinrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe / Eingliederungshilfe

In Einrichtungen der Alten-/Behinderten- und Eingliederungshilfe werden Sie durch die SAPV Essen regelmäßig palliativärztlich und palliativpflegerisch mitversorgt. Alle bisher in die Versorgung involvierten Fachleute (Hausärzt*innen, Fachärzt*innen, Pflegedienst, Wundmanagement) bleiben weiterhin wie gewohnt tätig. Die SAPV Essen kommt zur bereits bestehenden Versorgung hinzu und ergänzt das bereits bestehende Konzept durch ihre palliative Expertise. Sie werden regelmäßig durch unsere Palliativpflegekräfte im Rahmen der Symptomkontrolle, Behandlungspflege besucht. Es besteht ein enger und intensiver Austausch zwischen den Palliativpfleger*innen und den Palliativärzt*innen, sodass unsere Fachpflegekräfte die medizinischen Anordnungen der Palliativärzt*innen bei Ihnen vor Ort umsetzen können. Unsere Palliativpfleger*innen stehen Ihren Pflegekräften vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Dies wird mit einer 24 stündigen Erreichbarkeit an 7 Tagen in der Woche gesichert.

Die SAPV Essen ermöglicht es Ihnen auch in Ihrer Einrichtung, im Kreise Ihrer Familie und Freunde versterben zu können. Unser Auftrag ist es, eine im Rahmen der Erkrankung mögliche Lebensqualität zu erhalten, sowie Symptome und Leiden bestmöglich zu mindern.

Das Ziel der SAPV ist es „ die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen…“ (Definition DGP und DHPV 15.1.2019)